Onlineshop - Technische Planung und EinrichtungOnlineshop - Technische Planung und EinrichtungJetzt Erfolgsgespräch sichern
Onlineshop - Technische Planung
und Einrichtung
30 Minuten Mehrwert erhalten
Onlineshop Beratung und Umsetzung für Einzelhandel + KMU

Bei der technischen Planung und Umsetzung deines Onlineshops gibt es einige wichtige Punkt abzuarbeiten, die auf Dauer für den Erfolg oder Misserfolg eines Onlineshops entscheidend sein können.

Diese Punkte gliedern sich in vier, manchmal auch fünf Bereiche:

1. SHOP SOFTWARE UND HOSTER

2. INSTALLATION UND KONFIGURATION

3. INDIVIDUELLE ERWEITERUNGEN

4. PLUGIN RECHERCHE

und je nach Bedarf

5. WARENWIRTSCHAFT

1. Shop Software und Hoster

Die richtige Shop-Software für finden

Zu einem Onlineshop gehört auch die richtige Shopsoftware. Die Auswahl des Shopsystems wirkt sich durchaus auf den mittelfristigen bis langfristigen Erfolg aus. Die Erfolgsparameter liegen vor allem in der Performance, der Rechtssicherheit, der Funktionsvielfalt, der Flexibilität und in der Benutzerfreundlichkeit.

Gehostete E-Commerce-Lösungen bieten in gestalterischer und technischer Hinsicht dagegen jegliche Freiheiten. Für umfangreichere Onlineshops, sind sie sogenannten Baukästen gegenüber in jedem Fall vorzuziehen.

Die Rede ist von beliebten Standard-Systemen wie Gambio, Magento, OpenCart, osCommerce, OXID eShop, PrestaShop, Shopware und xt:Commerce

Onlineshop-Gründer und –betreiber sind gut darin beraten, mehrere Shopsysteme zu testen oder noch besser sich von mir eingehend beraten zu lassen

Den richtigen Hoster auszuwählen

Wenig kreativ, aber im Vorfeld notwendig, ist die Entscheidung für das passende Webhosting-Paket. Praktisch alle Hoster bieten Shared Hosting an, bei dem sich verschiedene Webshops den Speicherplatz und die Ressourcen eines Servers aufteilen.

Für Webshops mit kleinem bis mittlerem Sortiment und nicht allzu vielen Besuchern reicht das allemal.

Welcher Hoster für dich der richtige ist, ergibt sich aus dem Konzept für den Onlineshop. Zu erkennen, was man wirklich braucht und was unnötig ist, ist eine Frage von Erfahrung. Ich berate dich hier gerne ausführlich.

Onlineshop - Technische Planung und Einrichtung

2. INSTALLATION UND KONFIGURATION

onlineshop-installation und konfiguration

Schritt 1

Installation deines professionellen Shopsystems für ein erfolgreiches Online-Business – zugeschnitten genau auf deine Bedürfnisse.

Schritt 2

Zahlungsanbieter festlegen und einrichten

Versandmethoden festlegen und einrichten

Versand-Dienstleister festlegen und einrichten

Festlegen von Lieferzeiten

Bestellung mit oder ohne festem Kundenaccount (z. B. als Gast)

u. U. Einrichten mehrer Sprachen

Datenimport, -export

Darstellungsmöglichkeiten für Cross-Selling

und vieles mehr.

30 Minuten Mehrwert erhalten

3. Individuelle Erweiterungen

Durch meine langjährige Erfahrung weis ich, mit Hilfe welcher Komponenten und Erweiterungen man bestimmte Prozesse optimieren und ergänzen kann. So finde ich jeweils die richtige Lösung, um speziell deine individuelle Aufgabenstellung umzusetzen.

Individuallösung für deine Anforderungen durch:

Anpassungen von Layout-Templates

Individuelle technische Anpassungen

Entwicklung von Sonderlösungen

Onlineshop-Individuelle-Entwicklung

4. Plugin Recherche

Onlineshop-Plugin-Recherche

So gut ein Onlineshop mit seinen Basisfunktionen auch sein mag, oftmals wird das nicht alles sein, was du brauchst, um einen erfolgreichen Shop zu betreiben.

Vielleicht möchtest du monatliche Mitgliedsbeiträge erheben, Tickets verkaufen, brauchst einen Produkt-Konfigurator oder möchtest andere Produkt-Addons hinzufügen.

Es gibt viele erweiterte E-Commerce-Funktionen, die nicht Bestandteil eines Onlineshops in der Basiseinrichtung sind. Doch was brauchst du nun speziell für deinen Onlineshop?

Diese Entscheidung hängt zunächst einmal davon ab, dass du genau weißt, wer deine Wunschkunden sind und was deine Kunden erwarten.

Und daraus ergibt sich dann, welche spezifischen Funktionen du deinem Onlineshop hinzufügen musst, um erfolgreich zu sein. Wie solltest du also entscheiden, welche Plugins geeignet sind?

Ich kann dir helfen, die richtigen Erweiterungen für deinen Onlineshop zu finden. Oft können das freie Erweiterungen sein, manchmal auch Plugins, die man kaufen muss. Welche Plugins gut funktionieren und welche nicht.

5. Warenwirtschaft

Warenwirtschaft und Warenwirtschaftssysteme für den Onlineshop

Die Bestellungen in deinem Onlineshop nehmen zu? Der Warenumschlag vergrößert sich und wird dabei immer unübersichtlicher? Deine Produktpalette wird immer umfangreicher?

Wenn du als Händler viele Kunden innerhalb kurzer Zeit belieferst, kommt der Moment zu überlegen, wie die Warenwirtschaft in deinem Unternehmen dauerhaft strukturiert werden soll.

Warenwirtschaftssysteme sorgen dafür, den Verkauf, den Einkauf und die Lagerhaltung miteinander zu verknüpfen.

Warum Warenwirtschaftssystem für den Onlineshop?

Sinn und Zweck einer Warenwirtschaft ist es, dass die Wareneingänge und Warenausgänge an einer zentralen Stelle verwaltet werden und mit Einkauf und Verkauf direkt verknüpft sind.

Für die meisten Shopsysteme gibt es gut funktionierende Warenwirtschaftssysteme. In der Regel sind diese allerdings nicht in der Standardinstallation enthalten und müssen bei externen Anbietern erworben werden. Hier ist dann wichtig, dass der Datenaustausch zwischen Shop und Warenwirtschaft einwandfrei funktioniert.

Ob du eine Warenwirtschaft brauchst und welche zu deinem Webshop passt, finden wir in einem gemeinsamen Gespräch heraus.

Onlineshop-Warenwirtschaft

Über den Autor: Frank Hamm – Der Onlineshop-Experte. Ursprünglich ein Kind des Ruhrgebietes, war er viele Jahre verantwortlich für Planung und Umsetzung von technischen IT Projekten in verschiedenen internationalen Unternehmen. Seit dem Einstieg in die Selbstständigkeit 2003, im Bereich Webdesign, lebt und arbeitet er im Rhein-Main-Gebiet. Anfänglich neben Webdesign auch noch mit IT Service. Seit 2010 ausschließlich im Bereich Webdesign und SEO. Inzwischen als Onlineshop-Experte mit Spezialisierung auf Beratung, Erstellung und Optimierung von Onlineshops. Vom Standort 56459 Mähren aus betreut er KMUs, Händlern und Dienstleistern mit einem Onlineshop und bei ihrem Einstieg ins E-Commerce.

30 Minuten Mehrwert erhalten

Cookie Consent mit Real Cookie Banner