Onlineshop Optimierung – Grundlagen
Zur Optimierung deines Onlineshops gehören 4 Bereiche.
Onlineshop – Technische Basis testen
Wie der Name schon sagt: Die Technik bildet die Basis. Nichts ist schlimmer, als wenn du Umsatz durch vermeidbare Fehlfunktionen verlierst. Damit du deinem Onlineshop einen möglichst fehlerfreien Shopping-Prozess ermöglichen kannst, solltest du regelmĂ€Ăig die wichtigsten Seiten, deinen Check-out und natĂŒrlich auch die Darstellung auf den verschiedenen GerĂ€ten testen.
Man kann nicht genug betonen, wie wichtig die technische Analyse deines Shops ist. Hier lÀsst sich hÀufig mit wenig Aufwand ein hoher Business-Impact erreichen. Leider wird dieser Punkt stark vernachlÀssigt.
Das ist sehr unverstĂ€ndlich: Jeder stationĂ€re HĂ€ndler wĂŒrde alle Hebel in Bewegung setzen, sobald ein Teil seiner VerkaufsflĂ€che nicht nutzbar ist â logisch, kann er nur 70 % seiner Waren zeigen, wirkt sich das direkt auf seinen Umsatz aus.
Bei Online-Shops muss sich dieses VerstÀndnis noch stÀrker ausbilden, obwohl die Effekte identisch sind. Sie sind eben nur nicht faktisch sichtbar, weil sie sich hinter unterschiedlichen Browserversionen oder GerÀten verstecken.
Wenn deine Besucher erst einmal das Bewusstsein haben, dein Shop ist voller Fehler, dann bleiben Folgebesuche in der Regel aus. Und solche Besucher zurĂŒckzugewinnen, ist Ă€uĂerst schwierig.
HĂ€ufig auftretende Fehlfunktionen in Onlineshops:
â Nicht verlinkte Buttons und SchaltflĂ€chen. Der Kunde klickt und nichts passiert â Der Besucher versteht nicht warum.
â Buttons oder SchaltflĂ€chen sind nicht korrekt verlinkt â Der Besucher klickt beispielsweise auf den Button WARENKORB und landet in der Kasse.
â Funktionen sind beeintrĂ€chtigt â Der Besucher fordert beispielsweise ein Passwort an und erhĂ€lt keine E-Mail. Ein Kunde bestellt, bekommt aber keine BestĂ€tigung seiner Bestellung.
â Der Onlineshop ist zeitweise ĂŒberlastet und zeigt deshalb Fehlermeldungen an
â Darstellungsfehler durch beispielsweise Optische Ăberschneidungen von Elementen
Oder ganz allgemein ausgedrĂŒckt: Eine Funktion macht nicht das, was 90% deiner Besucher erwarten.
Traffic Optimierung im Onlineshop
Es ist klar, dass ohne Traffic (Besucher) keine VerkĂ€ufe stattfinden. Es mĂŒssen möglichst viele Besucher bei der Suche nach einem Produkt deinen Onlineshop finden, damit es ĂŒberhaupt zum Kauf und damit zum Umsatz kommen kann.
Technische Onlineshop Optimierung
Ladezeiten und Optimierung fĂŒr mobile EndgerĂ€te wirken sich direkt auf die Conversion-Rate, aber auch auf die Usability aus.
Google gewichtet die Ladezeit / PageSpeed als Rankingfaktor fĂŒr eine Positionierung in den Top-Suchergebnissen.
So sorgen kurze Ladezeiten und âmobile firstâ einerseits fĂŒr zufriedene Besucher und helfen zusĂ€tzlich bei der Positionierung des Onlineshops bei Google. Hiervon profitiert dein Onlineshop also doppelt.
â Ladezeitenoptimierung â Als Online-Shop-Betreiber solltest du gröĂten Wert auf die Ladezeiten deines Shops legen. Dadurch kann sowohl die Bounce-Rate, als auch die Return-to-SERP-Rate minimiert werden. Weiterhin wirken sich kurze Ladezeiten auf eine positive Nutzererfahrung mit Online-Shops aus. Weiter kann das Optimieren der Ladezeiten auch zu einer Steigerung der Verweildauer der Besucher fĂŒhren.
â âmobile firstâ also responsive Darstellung des Onlineshops. âEine langsame mobile Erfahrung fĂŒhrt dazu, dass Kunden den Kaufprozess abbrechen. Wenn aber ein Onlineshop auf Ladegeschwindigkeit optimiert ist und z. B. schnelle Landingpages integriert, kann das Shopping-Erlebnis signifikant verbessert werden.
â Optimierung von Bildmaterial â Sorge dafĂŒr, dass die DateigröĂe so klein wie möglich ist, um den Pagespeed deines Onlineshops nicht unnötig zu belasten. GrundsĂ€tzlich empfiehlt es sich, Bilder und andere Mediendateien so komprimiert wie möglich in den Onlineshop einzubinden. Im besten Fall wird so ein gesundes MittelmaĂ aus gut aussehenden Bildern und kleineren DateigröĂen erreicht.
â Caching System zur Ladezeitenoptimierung â Caching ist ein Prozess, bei dem Dateien vorĂŒbergehend gespeichert werden, damit diese Besuchern effizienter zur VerfĂŒgung gestellt werden können. Es gibt zwei Hauptarten:
- Browser Caching: Speichert âĂŒblicheâ Dateien wie Logos auf der Festplatte des Nutzers, so dass sie nicht erneut heruntergeladen werden mĂŒssen, wenn eine Seite mehrfach besucht wird.
- Server Caching: Speichert eine vollstĂ€ndige âstatischeâ Version einer Seite auf dem Server, so dass diese nicht jedesmal erneut generiert werden muss, wenn ein neuer Besucher die Seite aufruft.
â CSS und JavaScript â Fasse wenn möglich CSS und JavaScript zusammen. Die meisten Onlineshops beinhalten mehrere CSS- und JavaScript-Dateien. Einige sind fĂŒr Templates, andere fĂŒr Erweiterungen. Diese Dateien zu kombinieren kann deine Ladezeit verbessern, aber dies hĂ€ngt auch vom Server-Setup ab.
- Mit HTTP/1.1 laden CSS und JavaScript Dateien aufeinanderfolgend. Das bedeutet, eine Datei muss zunÀchst vollstÀndig geladen werden, bevor die nÀchste Datei mit dem Laden beginnen kann.
- Mit HTTP/2 laden Dateien gleichzeitig. Dies bedeutet, dass mehrere CSS und JavaScript Dateien zum gleichen Zeitpunkt mit dem Laden beginnen können.
â Serverseitige Komprimierung â Verwende wenn möglich eine Gzip-Komprimierung. Um die Datenmenge zu verkleinern, ist es sinnvoll, diese zu komprimieren. Am populĂ€rsten ist die Gzip-Komprimierung, mit deren Hilfe sich bis zu ca. 80% der jeweiligen DateigröĂe sparen lĂ€sst. Eine komprimierte Datei kann deutlich schneller ĂŒbertragen werden und ermöglicht eine erhöhte Ladegeschwindigkeit von Onlineshops.
â Nutzung besonders schneller Server â Nutze CDNs. Content delivery networks (CDN) sind Gruppierungen an Servern, die auf der ganzen Welt verteilt sind. Jede dieser Gruppierungen hat eine Kopie deiner Website gespeichert, so dass es fĂŒr Nutzer schneller ist, eine Verbindung herzustellen, wenn sie Webseiten aufrufen.
â Externe Ressourcen â Verlinke nur interne und externe Ressourcen, die fĂŒr die FunktionalitĂ€t des Onlineshops Sinn machen. Hier gilt â so viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Strukturelle Onlineshop Optimierung
Die Struktur deines Onlineshops ist fĂŒr seine Funktion von entscheidender Bedeutung. Sie wirkt sich auf FunktionalitĂ€t und Nutzbarkeit, aber auch auf das Nutzungsverhalten der Besucher aus.
Mit seiner Doppelfunktion aus ErfĂŒllung funktionaler Erfordernisse und Beeinflussung des Nutzerverhaltens kommt der Struktur eines Shops eine zentrale Rolle zu.
Deshalb ist es fĂŒr dich als Betreiber besonders wichtig, die Struktur vor der finalen Festlegung auf alle Aspekte hin zu prĂŒfen und gegebenenfalls anzupassen.
WÀhrend sich Details oder das Layout einzelner Seiten nachtrÀglich ziemlich simpel Àndern lassen, bedeuten Eingriffe in die Struktur deines Onlineshops meist fundamentale Arbeiten am Shop selbst.
Daher ist ein solides GrundverstĂ€ndnis der Funktionen einer Shopstruktur Voraussetzung fĂŒr einen erfolgreichen Shop.
â Strukturoptimierung allgemein
Rubriken + UntermenĂŒs mit Wiedererkennungseffekt und vergleichbarer FunktionalitĂ€t: Wiederkehrende Optik und FunktionalitĂ€t der Unterseiten.
â Onlineshop â Startseite Struktur optimieren
1ïžâŁ Sortiments Teil = oberer Teil der Startseite.
2ïžâŁ Vertrauensebene = unterer Teil der Startseite
3ïžâŁ BenutzerfĂŒhrung â FĂŒhre Besucher strukturiert durch den Shop.
â Onlineshop â Kategorieseiten Struktur optimieren
đĄ Kategorieseiten entweder generisch (âBĂŒcherâ, âE-Commerce SachbĂŒcherâ) oder spezifisch (âOnlineshop mit Shopwareâ).
â Onlineshop â Produktseiten Struktur optimieren
1ïžâŁ Informationsteil
2ïžâŁ Vertrauens Teil
3ïžâŁ Conversions Treiber
4ïžâŁ SEO
Inhaltliche Onlineshop Optimierung
Das Wichtigste bei der Erstellung von Inhalten fĂŒr deinen Onlineshop ist, die Suchintention abzudecken. Entsprechend bedeutet das, fĂŒr jedes Stadium der Customer Journey deiner Zielgruppe passende Inhalte zur VerfĂŒgung zu stellen.
Informative Fachartikel fĂŒr die Informationssuchenden.
Detaillierte Kategorie- und Produktbeschreibungen fĂŒr die Besucher, die nach dem richtigen Produkt suchen.
Ăberzeugende Argumente wie Preisinformationen, Rabatte, Benefits (Nutzen), Garantien, etc., um noch Unentschlossene zu ĂŒberzeugen und zum Kauf zu motivieren.
â Inhaltliches Optimierung fĂŒr Onlineshops allgemein
- Produkt-Reviews
- How To (Gebrauchsanleitungen)
- ProduktprÀsentationen
â Positionierung und SEO-Einsatz von Content
â Onlineshop und Duplicate Content
Duplicate Content sind Inhalte, die (nahezu) identisch sind. Onlineshops sind wegen ihres Aufbaus anfĂ€llig fĂŒr solch doppelte Inhalte. Um bei solchen Seiten genau eine Version als die Originalseite zu deklarieren, wird der Canonical Tag verwendet.
â Kategorieseiten und Ratgeber als Landingpages
- Suche nach typischen Problemen deiner Zielgruppe
- Verfassen Inhalte, die eine Lösung des Problems anbieten
- Verlinken auf dein Produkt (als Lösung)
Optimierung der User Experience im Onlineshop
Ein Besucher, der in den Shop gelangt, muss sich zurechtfinden â von der ersten Sekunde an. Ideal ist, wenn er sofort erkennt, wo welches Produkt zu finden ist. Je lĂ€nger er braucht, um sich zurechtzufinden, desto eher kommt es zu einem Kaufabbruch.
â Beseitigung der Top 10 Frustfaktoren in Onlineshops
â Nutzung von Kundenumfragen in Onlineshops
â Aufbau des Shops analog zu einem Supermarkt
â Positionierung des Logos Oben / Links
â Aufbau des Onlineshop aus Kundensicht
â Gut platzierte Suchfunktion
â Vertrauenssymbole
â Begleiten der Customer Journey
â Vermittlung eines Expertenstatus zum Thema
Onlineshop â Usability Optimierung
Eine sinngemĂ€Ăe Definition fĂŒr Usability wĂ€re: Benutzerfreundlichkeit, Nutzbarkeit oder Gebrauchstauglichkeit. Usability kommt bei allen Produkten und auch Anwendungen vor, bei denen eine Interaktion zwischen Mensch und Technik, aber auch zwischen Menschen und Maschine eintritt.
Dabei ist es notwendig, den Nutzungskontext zu beachten. Usability wird immer im Hinblick auf bestimmte Nutzer und Standpunkte bewertet.
Ein 15-jÀhriger sieht eine Anwendung ganz anders oder benutzt diese in einem anderen Anwendungskontext als dessen Eltern. Entsprechend ist der Anspruch an Usability immer ein anderer.
Versteht der Nutzer einen Onlineshop nicht, verlĂ€sst er ihn wieder â und landet bei der Konkurrenz. Es kommt nicht zur Interaktion und nicht zum Kaufabschluss.
â Â Kaufprozesses parallel zur Customer Journey
â Â Startseite aus Kundensicht
â Â Kategorieseiten aus Kundensicht
â Â Produktseiten aus Kundensicht
â Â Breadcrumb-Navigation
â Â Onlineshop Optimierung â Navigation
â Â Gutes Verlinken von Unterkategorien
â Â Kundenbewertungen, auch in den Kategorieseiten
â Â Hilfreiche Serviceseiten
â Â Onlineshop Optimierung â Fehlerseiten
â  AussagekrĂ€ftige kundenzentrierte Kategorieseiten
â  USP herausstellen ĂŒber z. B. âĂber unsâ Seite
â Â Vorteile kommunizieren
â Â CTA (Call to Action) Optimierung
â  AussagekrĂ€ftige, groĂe Bilder
â Â Auf Konversion optimierte Landingpages
â Â Checkout und Warenkorb optimieren
â  sinnvolle Filtermöglichkeiten
â Â Cross Selling â Kunden kaufen auch
â Â Lieferzeiten kommunizieren
â Â Vorstellen der Marke / Brand
â Â Die Geschichte deines Shops und Unternehmens
â  AuthentizitĂ€t
â Â Vertrauen (Trust) aufbauen
â Â Emotionen im Shop wecken
â Â Lieferzeiten kommunizieren
â Â Zahlungsmethoden im Onlineshop
30 Minuten Mehrwert erhalten
Ob sich nach einer Beratung eine Zusammenarbeit ergibt, liegt ganz bei dir und deinen WĂŒnschen als Kunde. Ich stehe den Betreibern von Onlineshops als Berater, als auch als ausfĂŒhrender Dienstleister fĂŒr die Optimierung von Onlineshops zur VerfĂŒgung. Ich arbeite entweder gegen projektbezogene VergĂŒtung oder auch auf Stundenbasis.